Green Link
Euphorbia globulicaulis - Rarität aus Somalia (Die kleinste Euphorbia der Welt)
Euphorbia globulicaulis - Rarität aus Somalia (Die kleinste Euphorbia der Welt)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kulturpflanzen aus Samen gezogen – keine Wildentnahme
-
Topfdurchmesser: 7 cm
-
Caudexdurchmesser: ca. 2 cm
Diese Wolfsmilchart stammt aus einer sehr kleinen Region in Nugaal, Somalia, etwa 50 Kilometer südlich von Garowe. In ihrer Heimat wächst sie auf trockenen Kalksteinhügeln in rund 800 Metern Höhe, zwischen Geröll, Kieselsteinen und niedrigen Akaziensträuchern.
Die Art wurde im Jahr 1900 von Susan Carter Holmes (geboren 1933, Botanikerin und Taxonomin der Royal Botanic Gardens, Kew) beschrieben.
Der Name globulicaulis bedeutet auf Latein „mit kugelförmigem Stängel“ und setzt sich aus globe (Kugel) und caule (Stängel) zusammen.
Euphorbia globulicaulis ist eine mehrjährige, sehr kleine Euphorbie – vermutlich die kleinste Art, die man derzeit in Kultur halten kann. Selbst ausgewachsene Exemplare erreichen nur etwa 2–3 cm Durchmesser.
Trotz ihrer Herkunft aus einem extrem trockenen Lebensraum (weniger als 100 mm Niederschlag pro Jahr, ganzjährig Temperaturen über 20 °C) ist die Art in Kultur erstaunlich pflegeleicht.
Lichtbedarf: Sie benötigt reichlich Licht. Ohne gute Beleuchtung vergeilen die Pflanzen und verlieren ihre kompakte Form. Bei sehr starker Sonne sollte man jedoch etwas beschatten, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Wasser: Während der Wachstumszeit darf sie großzügig gegossen werden. Mit sinkenden Temperaturen sollte die Wassergabe schrittweise reduziert werden. Tritt eine Ruhephase ein, empfiehlt sich vollständiges Trockenhalten.
Überwinterung ab 15Grad möglich
Share











Tolle Pflanzen mit super Verpackung. Klasse Service und sehr schnelle Lieferung. Sehr guter Anbieter. Gerne immer wieder. Nur zu empfehlen.
Immer wieder gerne.
Seit Jahren suche ich diese Pflanze.
Hier erhielt ich eine makellose Pflanze und das zu einem sehr moderaten Preis. Ich bin jetzt Stammkunde.